Hinweis zu Cookies
Dres. Marxkors möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Mehr Informationen
Die Parodontitis (Parodontose) ist eine durch bakterielle Zahnbeläge verursachte, chronische Entzündung des Zahnhalteapparates. Unbehandelt kann sie zum Verlust eigentlich gesunder Zähne führen. Studien belegen zudem, dass die Parodontitis unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Frühgeburten erhöhen und sich negativ auf Diabetes auswirken kann. In aller Regel kann eine Parodontitis durch eine systematische Zahnfleischtaschenreinigung zum Stillstand gebracht werden.
Individuelle Behandlung
Abhängig vom Ausmaß der Erkrankung wird eine geschlossene bzw. offene Parodontitisbehandlung durchgeführt.
Bei der geschlossenen werden Bakterien und Zahnbeläge am Zahnfleischrand und auf den Oberflächen der Zahnhälse und -wurzeln schonend entfernt. Mit der Unterstützung durch Ultraschall- und Lasertechnik führen wir die Behandlung noch effizienter und schonender durch.
Ist die Parodontitis bereits fortgeschritten, sind meist tiefe Zahnfleischtaschen entstanden, die eine offene Behandlung notwendig machen: In einem kleinen chirurgischen Eingriff wird das Zahnfleisch vorsichtig abgelöst, erkranktes Gewebe entfernt und das Zahnfleisch anschließend mit einer feinen Naht geschlossen.
Nachsorge notwendig
Als chronische Erkrankung kann die Parodontitis erneut auftreten − daher ist eine systematische zahnärztliche Betreuung wichtig, um den erreichten Behandlungserfolg möglichst dauerhaft zu sichern. Wir beraten Sie gern zu Ihrem individuellem Bedarf.
Parodontitis Risiko-Test
Bei einer hartnäckigeren Form der Parodontitis ermitteln wir die entzündungsauslösenden Bakterien mithilfe eines mikrobiologischen Tests. So können wir die Therapie genau auf die jeweiligen Keime abstimmen und sie gezielt mit dem richtigen antibakteriellen Wirkstoff entfernen.